Am Anfang ist ein großes Tohuwabohu. Im Kopf schwirren die Begriffe – Stundenthemen, Zielbeschreibung, Lernprozess, methodische Ideen, didaktische Zugänge, didaktische Phasen; Material, Sequenz, Lernausganglage, Lernerfolgskontrolle, Stundeninhalt, Evaluierung, Anforderungssituation, Kompetenzausbildung, Einstiege, Systematisierung, Differenzierung, Sozialformen, Erarbeitung, Lebenswirklichkeit und Erfahrungswelt der Schüler, Leistungsfeststellung und, und, und …
Dieses Tohuwabohu braucht eine Ordnung. Das Handbuch will dabei unterstützen, die eigene zu finden.